Unser Shop verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, und wir empfehlen, dass Sie deren Verwendung akzeptieren, um das Surfen voll zu genießen.
Druckreproduktion von Kawase Hasui, Tageslicht über dem Yamanaka-See,...
Japanische Kyusu-Teekanne
Druckreproduktion von Kawase Hasui, Schnee in Tsukishima, Tsukishima no...
Japanischer Glassake-Service 2 Gläser...
Utagawa Hiroshige, mit Geburtsnamen Hiroshige Ando, geboren 1797 in Edo und gestorben am 12. Oktober 1858 in Edo, wa...
Utagawa Hiroshige, mit Geburtsnamen Hiroshige Ando, geboren 1797 in Edo und gestorben am 12. Oktober 1858 in Edo, war ein japanischer Zeichner, Radierer und Maler. Er zeichnete sich durch seine Serien von Drucken über den Berg Fuji und Edo aus, indem er die Landschaften und die Atmosphäre der Stadt stimmungsvoll zeichnete und Momente aus dem täglichen Leben der Stadt vor ihrer Umwandlung in der Meiji-Zeit (1868-1912) wiedergab.
Der produktive Autor, der zwischen 1818 und 1858 tätig war, schuf ein Werk, das aus mehr als 5.400 Drucken bestand.
Zusammen mit Hokusai, mit dem er oft verglichen wird, ist er einer der letzten sehr großen Namen des Ukiyo-e und insbesondere des Landschaftsdruckes, den er vor dem Niedergang der Xylographie in Japan zu einem unvergleichlichen Höhepunkt geführt hat.
Seine bekanntesten Serien, die Hundert Ansichten von Edo, Die Neunundsechzig Stationen des Kiso Kaidō und vor allem Die Dreiundfünfzig Stationen des Tōkaidō, konkurrieren an Bekanntheit mit Hokusais berühmter Serie, den Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji (zu der auch der wohl bekannteste japanische Holzschnitt, Die Große Welle von Kanagawa, gehört).
Hiroshiges Stil unterscheidet sich jedoch deutlich von dem Hokusais.
Hiroshige macht sich zum demütigen Interpreten der Natur, der mit den einfachen Mitteln des Holzschnitts wie durch "ein verzaubertes Fenster" die zarten Transparenzen der Atmosphäre im Laufe der Jahreszeiten in Landschaften auszudrücken vermag, in denen der Mensch stets präsent ist. Die Komposition seiner Werke ist atemberaubend und zeichnet sich durch eine subtile Beherrschung der klaren Farben aus - mit einer Dominanz von Grün und Blau. Sein Sinn für den Vordergrund wurde später von Degas aufgegriffen und ist auch in der Fotografie zu finden.
Kurz nach der erzwungenen Wiedereröffnung Japans für den Handel mit dem Westen entdeckte die Welt um 1870 vor allem durch das Werk von Hiroshige die erstaunliche Originalität der grafischen Künste in diesem Land. Der Japonismus sollte einen entscheidenden Einfluss auf die Maler des Impressionismus und später auf den Jugendstil haben.
Japanischer Druck, Hiroshige Utagawa Die Ebene von Jumantsubo
Japanischer Druck, Hiroshige Utagawa, Schwertlilien bei Horikiri 1857
Japanischer Druck, Hiroshige Das Meer bei Satta, Provinz Suruga
Japanischer Druck, Hiroshige Mount Fuji von Honmaki
Japanischer Druck, Hiroshige 8 Ansichten von Kanagawa, Ansicht Nr. 3
Japanischer Druck, Hiroshige 8 Ansichten von Kanagawa, Ansicht Nr. 2